↓
 

Spelean History

Was Sie schon immer über die Geschichte der Höhlenforschung wissen wollten

  • Spelean History
  • E.A.Martel
  • Max Kämper
  • Max Eyth
  • Video
  • Audio
  • Paper
  • Content
  • Impressum
    • Datenschutz
Startseite→Autor BerndK - Seite 3 << 1 2 3 4 >>

Archiv des Autors: BerndK

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Bender, H. & Kliebhan, B. : Geschichte und Erforschung der Höhlen im Ennepetal

Spelean History Veröffentlicht am August 4, 2016 von BerndKNovember 7, 2017

https://view.publitas.com/p222-15492/zur-geschichte-und-erforschung-der-hohlen-im-ennepetal/ http://www.kliebhan.de/wp-content/uploads/2015/01/77-hoehlen-im-ennepetal.pdf Bender, Hartmut & Kliebhan, Bernd:  Zur Geschichte und Erforschung der Höhlen im Ennepetal Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung  Heft 27, Dez. 1977

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Kartographie,Kluterthöhle,Sauerland | Verschlagwortet mit Ennepetal,Kluterthöhle,Rentropshöhle,Timpenhöhle,Wiard Griepenburg

Otto Hausers Ausgrabungen im Tal der Vezère 1898-1914

Spelean History Veröffentlicht am August 4, 2016 von BerndKAugust 4, 2016

Er ist  eine in der Vorgeschichtsforschung umstrittene Figur – falls man sich überhaupt noch an ihn einnert:  Otto Hauser. Von 1898 bis 1914 lebte und arbeitete der Schweizer Prähistoriker  im Tal der Vezère. Seine Grabungskampagnen brachten eine Unzahl an Artefakten … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Otto Hauser

Ein Höhlenplan von 1415 – die älteste bekannte Untergrund-Kartographie

Spelean History Veröffentlicht am Juni 6, 2016 von BerndKJuni 6, 2016

Bislang galt eine Zeichnung der „Stufe di Neron“ (Pozzuoli) von Georg Bauer alias „Agricola“ von 1546 als ältester Höhlenplan der Welt. Doch nun (2015)  ist die Fachwelt auf ein neues, wesentlich älteres  Dokument aufmerksam geworden: Eine Ansicht des Labyrinths von … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kartographie

María Alejandra Pérez: EXPLORATION, SCIENCE, AND SOCIETY IN VENEZUELA’S CAVE LANDSCAPE

Spelean History Veröffentlicht am Juni 5, 2016 von BerndKJuni 5, 2016

In ihrer Dissertation über Höhlen und Höhlenforschung in Venezuela behandelt M.A.Pérez auch die Geschichte der Speläologie. Und geht ausführlich auf die Erforschungsgeschichte der Guacharo-Höhle (Cueva del Guácharo)  ein, die 1799 von Alexander von Humboldt besucht wurde. https://deepblue.lib.umich.edu/bitstream/handle/2027.42/91583/Perez_2012_Diss_UM_Vnzla_Caves_REV.pdf?sequence=4&isAllowed=y

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Alexander von Humboldt

Trevor Shaw: E A Martel in the British Isles (1999)

Spelean History Veröffentlicht am Juni 5, 2016 von BerndKJuni 6, 2016

Aufsatz von Trevor Shaw über zwei der insgesamt sieben Reisen von E.A.Martel auf die britischen Inseln. Trevor stellt die Reisen – bei der erste Reise 1885  gelang der erste Abstieg in den Schacht von Gaping Gill – in  einen internationalen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter E.A.Martel,Trevor Shaw

Trevor R. Shaw: Early tourists at Skocjanske jame (1998)

Spelean History Veröffentlicht am Juni 5, 2016 von BerndKAugust 4, 2016

Eine Zusammenstellung dessen, was Trevor Shaw in jahrelanger Arbeit über frühe Besucher der Höhle von St.Kanzian (Skocjanske Jame) im heutigen Slowenien  herausfinden konnte. Mit vielen historischen Abbildungen – eine Fundgrube! Erschienen In den „Acta Carsologica“  (Ljubljana 1998) und online abrufbar: … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Trevor Shaw

Trevor Shaw: MARTEL’S VISIT TO MENDIP IN 1904 – PART OF HIS INTERNATIONAL STRATEGY? (1988)

Spelean History Veröffentlicht am Juni 5, 2016 von BerndKJuni 6, 2016

Interessanter Aufsatz von Trevor Shaw über einen Kurz-Besuch von E.A.Martel in England 1904. War der Ausflug Teil einer internationalen Strategie? http://www.ubss.org.uk/resources/proceedings/vol18/UBSS_Proc_18_2_278-291.pdf

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Trevor Shaw

Trevor Shaw: The History of Cave Studies (1985)

Spelean History Veröffentlicht am Juni 5, 2016 von BerndKAugust 4, 2016

Im November 1985 organisierte die Australische „Jenolan Caves Historical and Preservation Society“ eine Konferenz zur Geschichte der Höhlenforschung. Der Schwerpunkt lag dabei auf Australien, aber in seinem Einführungsvortrag gab der britische Historiker Trevor Shaw einen umfassenden Überblick darüber, wie Menschen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Trevor Shaw

Tres Seymour: The Max Kämper Map of Mammoth Cave – A Digital Restoration (2016)

Spelean History Veröffentlicht am Mai 11, 2016 von BerndKSeptember 2, 2017

The Max Kämper Map of Mammoth Cave – A Digital Restoration Im Archiv des Mammoth Cave National Park liegt das Original der legendären „Kaemper Map“ von 1908. Das Dokument wurde in 5-jähriger Arbeit von Tres Seymour digitalisiert. In dem Aufsatz … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kartographie,Mammoth Cave, KY,Max Kämper

Basalthöhle Ortenberg

Spelean History Veröffentlicht am März 22, 2016 von BerndKMärz 23, 2016

Die Basalthöhle Ortenberg wurde 1989 im Steinbruch Bergheim der Mittelhessischen Hartsteinindustrie freigesprengt und in den nächsten beiden Jahren durch Mitglieder der Höhlenforschergruppe Rhein-Main vermessen und untersucht. Die Naturschutzbehörde stellte das Objekt (mit 3000 m3 Gesamtvolumen die größte bekannte Basalthöhle Mitteleuropas) … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Vulkanhöhlen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Neue Fundstücke

  • New video: „The Max Kaemper Connection“
  • Griepenburg, Wiard: „Die Tierwelt der beiden Hüllöcher im Sauerland“
  • „Mammoth Cave by flash light“ – Frances Benjamin Johnston (1892)
  • SHAW,T. (1997): MARTEL’S LINKS WITH USA
  • Hovey, H (1909): Kaemper´s Discoveries in the Mammoth Cave
  • How Did Max Kämper and Ed Bishop Survey Mammoth Cave?
  • Max Kaemper Centennial Symposium 2008
  • Kämper Revisited – The Mammoth Cave Concert 2008
  • Max Kämper´s Notebook (1907-1908)
  • Wiard Griepenburg: „Höhlenforschungen mit Hindernissen“ (1962)

Kategorien

  • Alexander von Humboldt
  • E.A.Martel
  • Höhlenfotografie
  • Kartographie
  • Kluterthöhle
  • Mammoth Cave, KY
  • Max Kämper
  • Otto Hauser
  • Sauerland
  • Trevor Shaw
  • Vulkanhöhlen
>
©2023 - Spelean History - Weaver Xtreme Theme
↑